Jon Craig [Courthouse Studio]geht den nächsten Schritt mit Dolby Atmos

ADAM Nutzer:innen

Der mehrfach ausgezeichnete Produzent und Tontechniker Jon Craig spricht mit uns über das Mischen in Atmos mit den S3X-H Studiomonitoren

Als Gründer und Inhaber des Courthouse Studio ist Jon Craig als Produzent und Tontechniker im eigenen Haus tätig. Nach seinen Anfängen als DJ und Produzent von Clubmusik war es nur eine Frage der Zeit, bis er sein eigenes Studio eröffnete.

Das „erste“ Courthouse Studio wurde im April 2016 ins Leben gerufen und ist nun kürzlich nach Manchester, Großbritannien, umgezogen, um der wachsenden Anzahl an Kunden besser gerecht werden zu können. Als Aufnahme-, Produktions-, Schreib-, Misch- und Mastering-Studio ist es nach wie vor tief in der analogen Welt verwurzelt und bietet eine breite Palette von Outboard-Equipment und diversen Sonderanfertigungen.

Das Studio wurde für alle Arten von elektronischer Musik eingerichtet und verfügt nun über ein neu installiertes Dolby-Atmos-Setup mit einem System, das weitgehend auf ADAM Audio-Technologie basiert.

„Nach vielen Recherchen zu Atmos, immersivem und räumlichem Audio wurde mir klar, dass dies bald das Standard-Hörformat sein würde“, erklärt Craig über sein neues System. „Ich habe eng mit Dolby zusammengearbeitet, um das Atmos-System mit ADAM-Monitoren und einem Trinnov D-MON 12 Optimizer zu entwickeln. Es klingt wirklich großartig.“

Im Studio kommen drei ADAM Audio S3X-H Midfield-Monitore zum Einsatz, die bündig in die Frontwand eingebaut sind, zwei ADAM Audio A7X an den Seiten und zwei weitere A7X, die an Lautsprecherhalterungen an der Decke hängen.

„Ich arbeite seit 13 Jahren mit den S3X-H-Monitoren und kenne sie durch meine Trinnov-Einheit in- und auswendig“, sagt er über die von ihm verwendeten Studiomonitore. „Ich wollte die gleiche Generation von Monitoren für die Overheads und Seitenlautsprecher verwenden, also entschied ich mich für die AX-Serie, um eine gute klangliche Balance im Raum zu erhalten.“

Seinem Hintergrund in der elektronischen Musik treu bleibend, arbeitet Craig derzeit am Hacienda Classical, einer Hommage an den historischen Nachtclub in Manchester. Mit dem neuen Atmos-System hat der Produzent gerade mehrere Projekte abgemischt und gemastert, darunter den Devlin-Remix von „London City“, Rob Made’s Version des Klassikers „Lost“ von Amine Edge und viele andere.

„Wenn Kunden zu uns kommen, hören sie über die ADAMs alle Nuancen, die sie bei sich selbst nicht hören konnten, und das bringt sie dazu, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie mögliche Probleme beim nächsten Mal vermeiden können“, sagt er über die Qualität der Audioqualität im Studio.